Beichtiger — Beichtiger, so v.w. Beichtvater … Pierer's Universal-Lexikon
Beichtiger — Beichtiger, soviel wie Beichtvater … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Beichtiger — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… … Deutsch Wikipedia
Beichtiger, der — * Der Beichtiger, des s, plur. ut nom. sing. ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, welches aber ehedem in folgenden Bedeutungen üblich war. 1) Für einen, der da beichtet, wofür man jetzt lieber Beichtkind gebraucht, und in weiterer Bedeutung auch … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Beichtiger — Beich|ti|ger 〈m. 3〉 = Beichtvater * * * Beich|ti|ger, der; s, [mhd. bīhtegære] (veraltend): Beichtvater … Universal-Lexikon
Beichtiger — Beich|ti|ger (veraltet für Beichtvater) … Die deutsche Rechtschreibung
Ignaz Hess — (* 4. Juni 1871 in Kerns als Alois August Hess; † 14. Februar 1963 in Engelberg) war ein Schweizer katholischer Theologe und Archivar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
Amt der Schlüssel — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… … Deutsch Wikipedia
Beichte — Die Beichte (lat. confessio; Bußsakrament, auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung des Pönitenten oder Beichtkindes, gewöhnlich während eines Gesprächs unter vier Augen mit einem Beichtvater, der… … Deutsch Wikipedia
Beichtgespräch — Beichtstühle im Seitenschiff von Maria Steinbach. Wallfahrtskirchen sind als Beichtorte besonders beliebt. Die Beichte (lat. confessio; christlich auch Amt der Schlüssel) ist das mündliche Eingeständnis einer schuldhaften Verfehlung, gewöhnlich… … Deutsch Wikipedia